R. CsukÐG. Thiede · Synthese difluorierter cyclopropanoider Nucleosidanaloga
1291
2-Fluor-3-benzyloxymethyl-4-benzyloxy-2-butenal
(6)
7H, CH2OBn, OCH3), 2.76Ð2.71 (m, 1 H, cyclo-
prop.), 1.76 (s, 3 H, CH3). Ð 13C NMR (100 MHz,
CDCl3): δ = 169.53 (s, CO), 158.89 (s, NHCONH),
155.53 (d, HCO), 138.03 (s, Cq phenyl), 129.24Ð
127.70 (m, C phenyl), 115.12 (dd, 1JC,F = 297.5 Hz;
1JC,F = 290.9 Hz, CF2), 107.34 (s, CCH3), 73.35 (t,
CH2-phenyl), 72.79 (t, CH2-phenyl), 66.50 (dt,
(ð)-5 (0.17 g, 0.3 mmol) wurde in trockenem
Dichlormethan (6 ml) unter Argon gelöst. Zu die-
ser Lösung wurde bei R.T. Piperidin (1.2 ml) gege-
ben. Anschließend wurde 1 h bei R.T. gerührt,
und die Reaktionsmischung anschließend vollstän-
dig eingeengt. Die Reinigung des Rohproduktes
erfolgte durch Säulenchromatographie (Kieselgel,
n-Hexan/Ethylacetat 4:1) und ergab 6 (0.04 g,
41%) als gelbes Öl. RF (n-Hexan/Ethylacetat 4:1)
0.48. Ð UV (Methanol): λmax(lg ε) = 244 nm
(3.83). Ð IR (Film): ν = 3064m, 3032m, 2867m,
1724s, 1695s, 1599w, 1584w, 1497w, 1454m, 1364m,
3JC,F
=
6.6 Hz, CH2OBntrans), 63.02 (dt,
CH2OBncis), 61.44 (q, OCH3), 36.53 (t, C(2)),
34.39 (dt, C-1), 8.55 (q, CH3). Ð 19F NMR
2
(188 MHz, CDCl3): δ = Ð139.25 (dd, JF,F
=
=
3
2
168.13 Hz, JF,H = 11.0 Hz, F), Ð149.18 (d, JF,F
164.5 Hz, FЈ). Ð HPLCMS (ESI, 4.1 kV, 8 µl/min,
N2, Methanol): m/z (%) 529.2 (97)
[MNaMeOH+], 497.2 (100) [MNa+].
=
1205m, 1176m, 1072s, 1028m cmÐ1.
Ð
1H NMR
3
(400 MHz, CDCl3): δ = 9.80 (d, JH,H = 27.8 Hz,
CO), 7.36Ð7.24 (m, 10 H, phenyl), 4.57 (s, 2 H,
(ð)-{[2,2-Bis(benzyloxymethyl)-3,3-difluor-
cyclopropyl]-(3-ethoxy-crotonyl)}harnstoff [(ð)-8]
CH2-phenyl), 4.51 (s, 2 H, CH2-phenyl), 4.46 (d,
4JH,F = 2.9 Hz, 2 H, CH2OBncis), 4.34 (d, JH,F
=
4
Eine Lösung von (ð)-4 (2.92 g, 7.6 mmol) in
Toluol (15 ml) unter Argon wurde 30 min auf
110 ∞C erhitzt. Nach Beendigung der Gasentwick-
lung und Abkühlung der Reaktionsmischung auf
85 ∞C wurde 3-Ethoxycrotonsäureamid (1.08 g,
9.1 mmol) in einer Portion zugegeben. Das Rüh-
ren bei dieser Temperatur wurde über Nacht
fortgesetzt. Nach Abkühlung und vollständiger
Einengung des Reaktionsgemischs wurde der
Rückstand säulenchromatographisch (Kieselgel,
n-Hexan/Ethylacetat 1:1) aufgearbeitet. (ð)-8
(2.78 g, 77%) wurde als gelbes Öl erhalten. RF (n-
Hexan/Ethylacetat 1:1) 0.31. Ð UV (Methanol):
λmax(lg ε) = 255 nm (3.98). Ð IR (Film): ν = 3251m,
3065m, 3031m, 2870m, 1713s, 1681s, 1614s, 1531s,
1496s, 1455s, 1396m, 1364s, 1245s, 1208s, 1141s,
1096s, 1028s cmÐ1. Ð 1H NMR (400 MHz, CDCl3):
δ = 9.79 (s, 1 H, CONHCO), 9.15 (s, 1 H, NH),
3.4 Hz, 2 H, CH2OBntrans). Ð 13C NMR (100 MHz,
2
CDCl3): δ = 182.82 (dd, JC,F = 27.8 Hz, CO),
152.86 (d, 1JC,F = 260.2 Hz, CF), 137.56 (s, Cq phe-
2
nyl), 137.28 (s, Cq phenyl), 132.30 (d, JC,F
=
9.9 Hz, CCF), 128.68Ð127.92 (m, C phenyl), 73.28
(t, CH2-phenyl), 73.14 (t, CH2-phenyl), 63.80 (dt,
3
3JC,F = 7.5 Hz, CH2OBntrans), 63.36 (dt, JC,F
=
6.3 Hz, CH2OBncis). Ð 19F NMR (188 MHz,
3
CDCl3): δ = Ð128.92 (d, JC,F = 14.6 Hz, F). Ð
HPLC MS (ESI, 4.1 kV, 8 µl/min, N2, MeOH +
LiClO4): m/z (%) = 353.4 (87) [MLiMeOH+],
321.3 (10) [MLi+].
(ð)-{[(2,2-Bis(benzyloxymethyl)-3,3-difluor-
cyclopropyl]-(3-methoxy-crotonyl)}-harnstoff
[(ð)-7]
Eine Lösung von (ð)-4 (2.92 g, 7.6 mmol) in
Toluol (15 ml) unter Argon wurde 30 min auf
110 ∞C erhitzt. Nach Beendigung der Gasentwick-
lung und Abkühlung der Reaktionsmischung auf
85 ∞C wurde 3-Methoxycrotonsäureamid (1.08 g,
9.1 mmol) in einer Portion zugegeben. Das Rüh-
ren bei dieser Temperatur wurde über Nacht
fortgesetzt. Nach Abkühlung und vollständiger
Einengung des Reaktionsgemisches wurde der
Rückstand säulenchromatographisch (Kieselgel,
n-Hexan/Ethylacetat 1:1) aufgearbeitet. (ð)-7
(2.02 g, 56%) wurde als gelbes Öl erhalten. RF (n-
Hexan/Ethylacetat 1:1) 0.33. Ð UV (Methanol):
λmax(lg ε) = 261 nm (3.57). Ð IR (KBr): ν = 3433s,
3235m, 2939m, 1690s, 1654s, 1533s, 1483s, 1365m,
1298s, 1246s, 1149s, 1097s cmÐ1. Ð 1H NMR
(400 MHz, CDCl3): δ = 9.27 (s, 1 H, CONHCO),
8.70 (s, 1 H, NH), 7.36Ð7.23 (m, 10 H, phenyl),
4.62Ð4.38 (m, 4 H, CH2-phenyl), 3.92Ð3.30 (m,
3
7.65 (d, JH,H = 8.3 Hz, 1 H, H-C(6Ј)), 7.36Ð7.24
3
(m, 10 H, phenyl), 5.27 (d, JH,H = 9.2 Hz, 1 H,
H-C(5Ј)), 4.59Ð4.39 (m, 4 H, CH2-phenyl), 3.94Ð
3.15 (m, 6H, CH2OBn, OCH2), 3.41Ð3.35 (m, 1 H,
3
cycloprop.), 1.30 (t, JH,H = 7.0 Hz, 3 H, CH3). Ð
13C NMR (100 MHz, CDCl3): δ = 168.18 (s, CO),
163.15 (s, NHCONH), 156.43 (s, HCO), 137.97 (s,
Cq phenyl), 137.69 (s, Cq phenyl), 128.58Ð127.67
(m, C phenyl), 97.63 (d, HCCO), 73.38 (t, CH2-
phenyl), 72.78 (t, CH2-phenyl), 67.05 (dt,
CH2OBntrans), 66.51 ((dt, CH2OBncis), 62.96 (t,
OCH2), 37.25 (t, C(2)), 34.44 (dt, C-1), 14.16 (q,
CH3). Ð 19F NMR (188 MHz, CDCl3): δ = Ð139.48
2
3
(dd, JF,F = 166.1 Hz, JF,H = 9.8 Hz, F), Ð148.98
2
(d, JF,F = 163.7 Hz, FЈ). Ð HPLCMS (ESI, 4.1 kV,
8 µl/min, N2, Methanol): m/z (%) = 497.2 (100)
[MNa+], 481.3 (78) [MLi+].
Brought to you by | University of Florida
Authenticated
Download Date | 10/21/17 12:41 PM