275
W. Uhlig • Zur Darstellung von Organosiliciumpolymeren mit (-S iH 2-)n-G ruppen
Synthese der Poly(silylenphenylene) 4 und 5
(0,02 m ol) CF
3
SO H in 50 ml D iethylether inner-
3
halb von 10 min zu. Im Laufe der Z ugabe löst sich
der N iederschlag auf. D ie R eaktionsm ischung
wird 30 min bei R.T. gerührt. A nschließend fügt
m an bei 0 °C portionsw eise 0,37 g (0,01 m ol)
LiA lH 4 zu, rührt 30 m in nach und hydrolysiert das
Reaktionsgem isch. N ach A btrennen der wässrigen
Phase wird die Lösung über N atrium sulfat ge-
trocknet und anschließend das L ösungsm ittel im
V akuum entfernt. 1 resultiert als hochviskoses Öl.
Z u einer frisch bereiteten und titrierten Lösung
von 0,02 mol l,4-D i(brom om agnesium )benzol
tropft m an bei -30 °C eine Lösung von 0,02 mol
H 2Si(O Tf)2 bzw. 0,02 mol [(H 2Si(O Tf)]2 in 50 ml
E ther. Bei R.T. wird 2 h nachgerührt. M an en t-
fernt das Lösungsm ittel im V akuum und extrahiert
den R ückstand m it 250 ml Toluol. A nschließend
wird von den ausgefallenen M agnesium salzen ab-
filtriert. N ach E ntfernen des Lösungsm ittels resul-
tieren 4 und 5 als hellgelbe Feststoffe.
1
(vgl. [10]): Ausb.: 1,71 g (8 8 % , bezogen auf
[Ph2SiCH 2]„); ö xH (CDC13): -0,14 (C H 2), +4,05
(SiH 2); (513C (C D C f,): -8,5 (C H 2); <529Si (C D C I3):
-35,1; M w: 37000 ; M w: M„: 2,8.
4
(vgl. [48]): Fp.: 8 9 -9 7 °C; Ausb.: 1,85 g (87% );
Ö 'H (CDCI ): 4,85 (SiH), 7,62 (Ph); ö l3C (CDC13):
3
133,6, 136,0 (Ph); <329Si (CDCI ): -41,8; M w: 12500;
3
M w: M„ : 3,1.
CxHtSix (44,13)
Ber. C 27,22 H 9,14%,
Gef. C 27,03 H 9,36% .
C 6H 6Si (106,20)
Ber. C 67,86 H 5,69% ,
Gef. C 68,07 H 5,80%.
Synthese der Poly (silylenalkine) 2 und 3
5: Fp: 8 5 -9 6 °C; Ausb.: 2,25 g (83% ); ^ H
(C D C I3): 4,51 (SiH), 7,58 (Ph); <513C (CDC13):
133,0, 135,2 (Ph); <529Si (CDC13): -61,5; M w: 14300;
M w: M„ :2,8.
0,06 mol L ithium butyl (1,6 m olar in H exan)
w erden in 200 ml eines E ther/T H F -G em isches
(1:1) vorgelegt. Bei -78 °C w erden 2,62 g (0,02
m ol) Trichlorethylen in 40 ml E th er innerhalb von
10 min zugetropft. M an erw ärm t auf R.T. und läßt
2 h nachrühren. W ährend dieser Z eit fällt LiCl als
w eißer N iederschlag aus. Die M ischung wird e r-
neut auf -40 °C gekühlt und tropfenw eise m it 6,6 g
(0,02 m ol) H 2Si(O Tf)2 bzw. 7,2 g (0,02 m ol)
[(H 2Si(O Tf)]2 in 100 ml E th er versetzt. D anach
wird auf R.T. erw ärm t und noch 2 h gerührt. A n -
schließend entfernt m an das Lösungsm ittel im Va-
kuum . D er R ückstand wird in 400 ml Toluol sus-
pendiert. M an trennt die ausgefallenen L ithium -
salze ab. N ach E inengen des Filtrats im V akuum
resultieren 2 und 3 als gelbe, viskose Öle.
C6H 8Si2 (136,3)
Ber. C 52,87 H 5,92% ,
Gef. C 53,17 H 5,78%.
Synthese von 1,4-D i(para-tolylsilyl)benzol 6
Z u einer frisch bereiteten Lösung von 0,01 mol
l,4-D i(brom om agnesium )benzol tropft m an bei
0 °C innerhalb von 30 m in eine Lösung von 0,02
m ol (Tol)SiH 2(O Tf) in 100 ml E ther. M an rührt
noch 2 h bei R.T. D ann wird das Lösungsm ittel
abgedam pft und durch 200 ml Toluol ersetzt. D as
dabei ausfallende M agnesium salz wird abfiltriert,
das Lösungsm ittel im V akuum entfernt und der
R ückstand fraktioniert.
6 : Kp.: 102-105 °C/0,01 Torr. Ausb.: 2,4 g
(75% ); Ö’H (C D C I3): 2,48 (M eC 6H 5), 5,05 (SiH),
7,07-7,92 (Ph); <513C (C D C I3): 23,8 (M eC 6H 5),
127,5-140,5 (Ph); <529Si (CDC13): -39,6, J(SiH ): 199
Hz.
2: Ausb.: 0,8 g (74% ); d 'H (CDC13):2,61 (term i-
nale
= C H -G ruppen),
4,16
(SiH );
(313C
(CDC13):111,2; ö29Si (CDC13): -80,1; I R ^ m “ 1):
v(SiH): 2157, v(C = C ): 2039; M w: 9200; M w: M„ :
2,4.
C2H 2Si (54,12)
Ber. C 44,38 H 3,72% ,
Gef. C 44,09 H 3,81% .
C20H 24Si2 (320,58)
Ber. C 74,93 H 7,55% ,
Gef. C 75,16 H 7,66%.
3: Ausb.: 1,1 g (65% ); d lH (CDC13): 2,63 (term i-
nale = C H -G ruppen) 3,93 (SiH ); ÖUC (C D C I3):
110,0; <529Si (C D C I3): -76,8; I R te ir r 1): v(SiH):
2152, v(C = C ): 2036; M w: 11500; M w: M„ : 2,6.
Synthese des Copolym ers 8
E ine Lösung von 0,02 mol 6 in 100 ml Toluol
wird bei -30 °C m it einer Lösung von 0,04 mol
CF
3
SO H in 100 ml E th er versetzt. A nschließend
3
C2H 4Si2 (84,22)
wird bei R.T. 2 h nachgerührt und die V ollständig-
keit der U m setzung zu 7 N M R -spektroskopisch
Ber. C 28,52 H 4,79% ,
Gef. C 28,78 H 4,69% .
Brought to you by | provisional account
Unauthenticated
Download Date | 7/2/15 8:06 AM