F. Dallacker—L. Tumbrink • Derivate des 1.3-Benzdioxols
934
2 H), 6,7 (s, 1. 10 H), 7,08 (s, 1, 4 H), 8,67 (s, 1,
3' H).
2-(7.8.9-Trihydrocyclohepta[4.5]benzo-
[1.2-dJ[1.3]dioxol-5-brom-6-yl)-l,3-dioxolan (12b)
Diethylacetal
C 18H 16C1N04 (345,79)
Ber. C 62,52 H 4.66 N 4,05,
Gef. C 62,23 H 4,64 N 4,11.
4,7
g -19,9 mmol) 10b, 2,9 g (18 mmol) Ortho-
ameisensäuretriethylester, 10 mg p-Toluolsulfonsäu-
re und 60 ml Ethanol werden 1 h unter Rückfluß
erhitzt. Das Lösungsmittel wird abgezogen, der
Rückstand in Ether aufgenommen, der Extrakt neu-
tral gewaschen und über K2C 0 3 getrocknet. Das
nach Abrotieren des Ethers zurückbleibende gelbe
Öl wird ohne Reinigung weiterverarbeitet. Ausbeu-
te: 5,9 g (100%). — 7,4 g (20 mmol) Diethylacetal
(Rohprodukt), 18,6 g (0,3 mol) Ethylenglykol und
20 mg p-Toluolsulfonsäure werden bei 50 °C ge-
rührt, bis bei 20 Torr kein Ethanol mehr überdestil-
liert. Man arbeitet wie bei 12a beschrieben auf. Aus
Isopropanol 5,7 g (84%) farblose Kristalle Schmp.
96 °C.
3'-(7.8.9-Trihydro-5-chlorocyclohepta-
[4.5]benzo[l .2-d][1,3]dioxol-6-yl)-
2-cyanoacrylsäure-tert-butylester (13 c)
Darstellung analog 13a aus 2,5 g (10 mmol) 10a,
1,5 g (10,6 mmol) Cyanessigsäure-rerf-butylester,
1 g Triethylamin und 25 ml Methylenchlorid. Aus
Isopropanol 2 g (54%) gelbe Nadeln Schmp.: 123 bis
125 °C.
IR (KBr): vCn 2210 cm“1, vco 1710 cm“1. JH-
NMR (C D C I ): 0,8-1,0 (m, 2, 8 H), 1,6 (s, 9,
3
C(CH3)3), 2 ,1-2,7 (m, 4, 6 H, 9 H), 6,0 (s, 2 , 2 H),
6 ,8 (s, 1, 1 OH), 7,1 (s, 1, 4 H), 8,6 (s, 1, 3' H).
‘H-NMR (CDC13): 1,93-2,70 (m, 6 , 7 H, 8 H,
9 H), 3,88-4,18 (m, 4, 4' H, 5' H), 5,95 (s, 2, 2 H),
6,33 (s, 1, 10 H), 7,03 (s, 1, 4 H).
C20H 20ClNO4 (373,84)
Ber. C 64.26 H 5,39 N 3,75,
Gef. C 64,18 H 5,55 N 3,61.
C15H 15B r0 4 (339,19)
Ber. C 53,12 H 4,46,
Gef. C 53,29 H 4,65.
3'-(7.8.9- Trihydro-5-chlorcyclohepta[4.5Jbenzo-
[1.2-d][1.3]-dioxol-6-yl)-2-cyanoacrylsäure (13d)
Man erhitzt 1,1 g (2,9 mmol) 13c, 1 ml konz. Salz-
säure, 5 ml Wasser und 15 ml Dioxan 6 h unter
Rückfluß, läßt erkalten, saugt ab und wäscht neutral.
Aus Isopropanol 0,75 g (80%) gelbe Kristalle
Schmp.: 218 °C.
3'-(7.8.9-Trihydro-5-chlorcyclohepta/4.5]benzo-
[1 .2 -d ][l.3}dioxol-6-yl)-2-cyanoacrylnitril (13 a)
Man rührt eine Lösung von 2,5 g (10 mmol) 10a,
0,66 g (10 mmol) Malondinitril, 1 g Triethylamin
und 25 ml Methylenchlorid 12 h bei Raumtemp.,
nimmt in 100 ml Methylenchlorid auf, wäscht mit
IR (KBr): vQh 3300 cm“1, vCN 2200 cm“1, vco
1710 cm-1. ‘H-NMR (DMSO-d6): 0,7-3,0 (m, 6 ,
Wasser neutral, trocknet über M gS04 und kristalli- 7 H, 8 H, 9 H), 6,1 (s, 2, 2 H), 6,9 (s, 1, 1 OH), 7,1
siert den Destillationsrückstand aus Eisessig um. 2 g (s, 1, 4 H), 8,2 (s, 1, 3' H), 8,6 (s, 1, OH).
(67%) rote Kristalle Schmp.: 184 °C.
C16H 12C1N04 (317,73)
IR (KBr): vCN 2220 cm“1. 'H-NMR (CDC13):
Ber. C 60,48 H 3,81 N 4,41,
2,0—2,4 (m, 6 , 7 H, 8 H, 9 H), 6,03 (s, 2, 2 H), 6,73
Gef. C 60,31 H 3,74 N 4,21.
(s, 1, 10 H), 7,12 (s, 1, 4 H), 8,2 (s, 1, 3' H).
C16H nClN20 2 (298,73)
3'-(7.8.9-Trihydrocyclohepta[4.5]benzo-
Ber. C 64,33 H 3,71 N 9,38,
[1.2-d][1.3Jdioxol-5-(2-cyanethyl)-6-yl)-
Gef. C 63,94 H 3,81 N 9,08.
2-cyanoacrylsäure-tert-butylester (14a)
Man suspendiert 1,2 g 80-proz. NaH in Weißöl in
50 ml abs. Dioxan und tropft unter N2 und Feuchtig-
keitsausschluß 5,7 g (40 mmol) Cyanessigsäure-terr-
butylester zu und erhitzt zum Sieden. Man tropft ei-
3'-(7.8.9-Trihydro-5-chlorcyclohepta-
[4.5] benzo[1.2-d][1.3]dioxol-6-yl)-
2-cyanacrylsäureethylester (13b)
Darstellung wie bei 13a beschrieben aus 2.5 g ne Lösung von 5 g (20 mmol) 10a in 150 ml abs.
(10 mmol) 10a, 1.1 g (10 mmol) Cyanessigsäure-
Dioxan zu. Dabei schlägt die Farbe nach karmesin-
ethylester, 1 g Triethylamin und 25 ml Methylen- rot um. Nach 12-stdg. Erhitzen unter Rückfluß tropft
chlorid. Aus Isopropanol 2,65 g (77%) gelbe Nadeln
Schmp.: 161 °C.
IR (KBr): vCN 2222 cm“1, vco 1715 cm“1. 'H-
man bis zum Farbumschlag nach gelb Eisessig zu und
fällt das Produkt durch Wasserzusatz aus. Man saugt
ab und kristallisiert aus Methanol unter Zusatz von
NMR (CDCI3): 1,37 (t, 3, -C H 3), 2,13-2,4 (m. 6 . 5% 2 N Salzsäure um. Leicht gelb gefärbte Kristalle
(2,65 g = 35%) Schmp.: 174 °C.
7 H. 8 H, 9 H), 4.37 (q, 2 , -C H ,-C H ,), 6 .0 (s. 2 ,
Unauthenticated
Download Date | 6/5/19 8:22 AM