CYTOSTATISCH WIRKSAME AMINOSÄUREESTER
1076
orangerote Färbung. Die Ätherschicht wird einmal mit
verdünnter Dithionitlösung, einmal mit ausgekochtem
Wasser gewaschen und in das dreifache Volumen Pe-
troläther (Siedebereich (50° —70°) eingegossen. Das
gelb gefärbte Produkt wird abgesaugt und im Vakuum
getrocknet.
2-Nitro-9.10-bis-[N-benzyloxycarbonyl-glycyloxy]-
phenanthren
1,25 g 2-Nitrophenanthrenhydrochinon, 2,05 g Z-Gly-
cin und 2,3 g DCCI werden, wie beim unsubstituierten
Ester beschrieben, zusammengegeben. Die Aufarbeitung
erfolgt wie oben. Gelbe Nadeln, Schmp. 217° —219 °C.
9.10-Bis-[N-benzyloxycarbonyl-glycyloxy]-phenanthren
C32H23O10N3 (609,5)
Ber. C 64,0 H 4,27 N 6,61,
Gef. C 64,1 H 4,30 N 6,90.
1,02 g Phenanthrenhydrochinon werden in 15 ml
peroxydfreiem Tetrahydrofuran (durch Kochen am
Rückfluß über KOH und über Na gereinigt) unter
Überleiten von Stickstoff gelöst. Nach Zugabe von
2,05 g Z-Glycin in 20 ml sowie von 2,3 g DCCI in
15 ml Tetrahydrofuran und kurzem Schütteln des ver-
schlossenen Kolbens beginnt die Abscheidung von Di-
cyclohexylharnstoff. Nach 3 —4 Stdn. Stehen bei Zim-
mertemperatur wird der kristalline Harnstoff abgesaugt
und mit wenig Tetrahydrofuran nachgewaschen. Die
vereinigten Tetrahydrofuran-Lösungen werden im Va-
kuum bei 30° zur Trockne eingedampft. Der wachs-
artige Rückstand wird in 30 ml Eisessig warm gelöst,
filtriert und der Z-Ester durch langsame Zugabe von
Wasser unter kräftigem Umschütteln gefällt. Der Nie-
derschlag wird im Vakuum über Kieselgel getrocknet.
Man erhält 2,3 g Ester als weißes Pulver vom Schmelz-
punkt 207 —209°. Alle drei Z-Ester beginnen sich kurz
oberhalb ihrer Schmelzpunkte zu zersetzen.
2-Nitro-9.10-bis-glycyloxy-phenanthren-bis-hydrobromid
Die Abspaltung der Z-Gruppe erfolgte wie beim un-
substituierten Ester beschrieben. Die Gesamtausbeute
ist etwas geringer als dort (ca. 40%).
C18H170 6N3Br2 (531,2)
Ber. C 40,7 H 3,23 N 7,91 Br 30,1,
Gef. C 39,5 H 3,23 N 7,61 Br 30,9.
2-Glycylamino-9,10-bis-[N-benzyloxycarbonyl-glycyl-
oxy]-phenanthren
2,0
g 2-Aminophenanthrenhydrochinon werden unter
Stickstoff in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst. Lösungen
von 5,5 g DCCI in 20 ml und 5,4 g Z-Glycin in 30 ml
Tetrahydrofuran werden zugefügt. Das Gemisch steht
unter Stickstoff 4 Stdn. bei Zimmertemperatur. Die wei-
tere Aufarbeitung erfolgt wie oben. Ziegelrote Nadeln
(mikroskopisch) Schmp. 237° —239 °C.
C32H,40 8N2 (564,5)
Ber. C 69,0 H 4,73 N 4,73,
Gef. C 68,2 H 4,79 N 4,80.
C4iH820 11n4 (756,7)
Ber. C 66,2 H 4,79 N 7,02,
Gef. C 66,2 H 4,79 N 7,29.
9.10-Bis-glycyloxy-phenanthren-bis-hydrobromid
1
g des Z-Esters wird mit 12 ml 1-n. HBr/Eisessig
langsam im Wasserbad auf 60 °C erwärmt. Nach einer
halben Stde. hat sich der Z-Ester fast vollständig ge-
löst, und das gebildete Esterhydrobromid beginnt sich
nun abzuscheiden. Das Gemisch wird abgekühlt, mit
dem 6-fachen Volumen wasserfreien Äthers versetzt,
schnell abgesaugt und mehrere Male mit abs. Äthanol
und Äther gewaschen. Das so gewonnene Rohprodukt
(1,35 g) wird in 40 ml warmem Eisessig aufgenommen
(etwa 50 °C) und soviel Wasser zugesetzt, daß es sich
eben löst. Aus dieser Lösung wird das Esterhydro-
bromid durch Zugabe von 300 ml Äther als flockiger
Niederschlag erhalten. Nach mehrmaligem Waschen mit
Äther wird im Vakuum über Kieselgel getrocknet. Aus-
beute 950 mg (50% d. Theorie bezogen auf das Hydro-
chinon) .
2-Glycylamino-9.10-bis-glycyloxy-phenanthren-tris-
hydrobromid
Die Abspaltung der Z-Gruppe erfolgt wie oben be-
schrieben. Die Gesamtausbeute ist dieselbe wie beim
unsubstituierten Ester. Dieses Produkt enthält 0,97%
Acetyl, da offenbar bei der Abspaltung der Z-Gruppen
ein kleiner Teil der Glycylgruppen durch Acetylgrup-
pen ersetzt worden ist. Durch Lösen in Eisessig und
fraktionierte Fällung mit Äther erhält man das reine
Produkt.
C2oH230sN4Br3 (639,2)
Ber. C 37,6 H 3,62 N 8,76 Br 37,50,
Gef. C 39,1 H 4,12 N 8,33 Br 38,30.
Der De u t s c h e n F o r s c h u n g s g e me i n s c h a f t
danken wir für finanzielle Hilfe bei der Durchführung
der Untersuchungen.
Ci8Hi80 4N2Br2 (486,2)
Ber. C 44,4 H 3,73 N 5,76 Br 32,9,
Gef. C 42,8 H 3,83 N 5,80 Br 31,5.
Unauthenticated
Download Date | 11/18/19 8:25 AM